Wer mit dem Gedanken spielt sich einen Arduino zuzulegen, aber vor den Kosten zurückschreckt, dem möchte ich an dieser Stelle einen preiswerten Arduino-Klon vorstellen. Da es sich beim Arduino um Open-Hardware handelt, darf es jeder Hersteller auch nachbauen. Einzig die Namensrechte liegen bei Arduino, so dass andere Hersteller ihre Arduino-Klone anders bezeichnen müssen. Technisch gesehen sind diese jedoch in aller Regel identisch.
Bei meinen Recherchen nach einer preiswerten Alternative bin ich auf die Produkte der Firma Elegoo gestoßen. Elegoo ist ein chinesischer Hersteller, der in erster Linie Arduino-Starterpakete und -Bausätze anbietet. Aktuell haben sie auch einen eigenen 3D-Drucker herausgebracht, der per Stereo-Lithographie die Objekte erzeugt.
Aufgrund der Vielzahl an positiven Bewertungen bei Amazon habe ich mich dafür entschieden das Elegoo Most-Complete-Starterkit zu kaufen. Es beinhaltet neben dem Arduino eine Vielzahl am Bauteilen, Anleitungen in verschiedenen Sprachen und kommt gut sortiert in einer transparenten Kunststoffbox. Der Preis lag bei ca. 45€ und ist mit Blick auf den Umfang des Kits unschlagbar günstig. Obwohl ich selbst nicht in die Verlegenheit kam den Support zu nutzen, so sind die vielen Kundenmeinungen dazu jedoch gleichermaßen positiv.
Im Lieferumfang sind enthalten:
- 1x Elegoo UNO R3
- 1x LCD-Display
- 1x RFID-Transponder und Lesegerät
- 1x Expansion Board
- 1x Stromversorgung für ein Breadboard
- 1x Gyroskop
- 1x Servomotor
- 1x Schrittmotor / Steppermotor inkl. Schrittmotorsteuerung
- 1x Bewegungmelder
- 1x Schallsensor
- 1x Wasserstandssensor
- 1x Ultraschallsensor
- 1x Echtzeituhr / Real-Time-Clock
- 1x Drehwinkelsensor
- 1x Temperatur- und Feuchtigkeitssensor
- 1x Infrarotempfänger
- 1x Analog Joystick
- 1x Infrarot-Fernbedienung
- 1x 8×8 LED-Matrix inkl. Controller-Chip
- 1x 7-Segement-Anzeige
- 1x 4×7-Segment-Anzeige
- 1x Aktiver Summer
- 1x Passiver Summer
- 1x Analoges Potentiometer
- 1x 5V-Relais
- 1x 3-6V Motor + Propeller
- 1x 4×4 Tastenfeld
- 1x Breadboard
- 1x 9V-Batterieadapter inkl. Batterie
- 1x 9V-Stromversorgung
- 1x USB-Kabel
- 1x Thermistor
- 1x Neigungsschalter
- 2x Lichtsensor
- und zusätzlich eine Vielzahl an LEDs, Transistoren, Kondensatoren, Tastern, Dioden und vor allem Jumper- und Dupont-Kabeln.
Auch wenn ich selbst noch nicht mit einem originalen Arduino gearbeitet habe, so bin ich der festen Überzeugung, dass dieses Set in Puncto Qualität dem Original ebenbürtig ist. Ich habe keine defekten Bauteile entdecken können und die Lötstellen sind tadellos.
Einzig die Qualität der Anleitung gibt Anlass zur Kritik. Auch wenn die Übersetzung verständlich ist, so ist der Lerneffekt doch vergleichsweise gering. Während man in den ersten Übungen noch beim Aufbau und Programmieren des Projekts begleitet wurde, so wurde es relativ schnell ein Zusammenstecken nach Anleitung und Copy-Paste des Quelltext. Ein tieferes Verständnis von dem, was da tatsächlich vor sich geht, vermisst man allerdings.
Daher an dieser Stelle noch ein abschließendes Fazit. Wer in die Arduino-Entwicklung einsteigen möchte, der kann bedenkenlos zu diesem Set greifen. Die Qualität ist sehr gut und der Umfang an Bauteilen beachtlich. Die Anleitung selbst ist zum Nachahmen gut geeignet und man bekommt damit seine kleine Schaltung schnell zum laufen. Allerdings ersetzt diese kein gutes Fachbuch für Arduino-Anfänger. Vor allem wird fast garnicht darauf eingegangen, wie die Programmiersprache funktioniert. Auch hier sollte man sich aus anderen Quellen die Informationen für das Programmieren in C / C++ besorgen. Dies sollte in Anbetracht der großen Entwickler-Community jedoch das geringste Problem darstellen.
Viel Spaß beim Ausprobieren!